Nicht in die rechte Ecke drängen lassen
LN-online von Florian Grombein | Pressebericht zur Aufführung des Nathan-Projekts vom 19.09.2022
LN-online von Florian Grombein | Pressebericht zur Aufführung des Nathan-Projekts vom 19.09.2022
Sonntag, 18. September, 20.15 Uhr | St.Nicolaikirche, Mölln Videoperformance | Rezitation | Musik | Eine Veranstaltung zum Gedenken an den Brandanschlag in Mölln 1992 – Videoinstallation, Musik, Rezitation.
Ausstellung mit Bildern von Paul Pollock im Möllner Museum „Altes Rathaus“ in Mölln vom 3. Juli bis 18. September 2022. Ausstellungseröffnung Sonntag, 3. Juli, 11:30 Uhr
Hier entsteht eine kleine Online Galerie mit Bildern von KursteilnehmerInnen und Weggefährten
Unter dem Motto der Ringparabel aus Lessings Nathan der Weise steht das LKV-Programm im Rahmen der 30jährigen Wiederkehr des Möllner Brandanschlags vom November 1992.
Die Jahreshauptversammlung wird am Mittwoch 8. Juni 2022 im großen Saal des Lebenshilfewerkes im Robert-Koch-Park, Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln stattfinden. Die Einladung mit der Tagesordnung wird rechtzeitig versandt.
Regine Bonke, Künstlerin im LKV, ist in der Drostei Pinneberg mit einer Dia-Reihe stark farbiger griechischer Kreuze vertreten. Die Ausstellung läuft vom 12. Dezember 2021 bis zum 13. Februar 2022.
Ein Seminar zeigt Wege auf | Disskussionsrunde zur nachaltigen Regionalentwicklung am 7. November 14-17 Uhr im Kreismuseum | Bericht von Dr. William Boehart
Vom 30. bis 31. Oktober veranstaltet der Lauenburgische Kunstverein zusammen mit dem Kreismuseum Herzogtum Lauenburg den zweiten Regio- und Designmarkt im Kreismuseum Ratzeburg mit über 25 Ausstellern.
vor dem Kreismusem in Ratzeburg am Sonntag, d. 24. Oktober, ab 20 Uhr
Ausstellung im Möllner Museum Historisches Rathaus vom 31. Oktober bis zum 21. November zu sehen.
Workshop experimentelles Malen mit Paul Pollock
Nicht von ungefähr werden in der Musik und Malerei gleichlautende Worte verwendet. Malen wie Komponieren – wie geht das?
10. bis 15. Oktober 2021 in Mölln
Bilder von der Eröffnung der Ausstellung Edith Holtz-Raber zum 80. Geburtstag.
1991 – 2021 | Retrospektive mit Arbeiten von Edith Holtz-Raber
im Möllner Museum Altes Rathaus
Eröffnung der Ausstellung: 5. September 2021 | 12 Uhr
Videoinstallation, Sonntag, 19. September 2021, 20:30 Uhr, Dauer ca. 30 Min., Historischer Marktplatz Mölln
Die für Dienstag, 28. September 2021 | 19.00 Uhr in Mölln, im großen Saa des Lebenshilfewerkes, Robert-Koch-Park
Samstag, 30. und Sonntag, 31. Oktober 2021
Kreismuseum, Ratzeburg
Ausgewählte Produkte aus Handwerk, Produkt- und Modedesign sowie Essen & Trinken
Vor 100 Jahren, am 12. Mai 1921 wurde Joseph Beuys geboren. Er wurde zum wegweisenden Ausnahmekünstler seiner Generation. Seine Impulse inspirierten, wirken fort und werden Ansporn für künftige Generationen sein, die Welt zum Besseren zu verändern, weiterzubauen an der „Sozialen Plastik“ …