Foto & Fake

Foto und Fake

eine Ausstellung mit Fotografien von Jürgen Adamek und KI-generierten Bildern vom 4. Mai bis 6. Juni 2025 im Möllner Museum historisches Rathaus |Eröffnung am Sonntag, 4. Mai 2025 | 11 Uhr …

Die Jubiläumsschrift ist da!

druckfrisch angekommen, freuen wir uns auf die Vorstellung der Schrift am 8. März um 18 Uhr in Mölln bei der Jubiläumsfeier im Stadthauptmannshof. Auf 96 Seiten wird die Geschichte des …

Newsletter 35

„Das Kunstwerk besitzt eine Kraft, die dem Leben einen Sinn verleihen kann, und es verdankt sich dem Recht auf ein Leben in Freiheit.“ Regine Bonke im Newsletter 35. Download als …

SAMMELSTELLE

Bauernproteste zum Werk von Sabine Egelhaaf waren gestern. Heute gibt es eine andere Einschätzung des Werkes von Sabine Egelhaaf: Sie erhielt 2023 den Possehl-Preis für Lübecker Kunst . Das Preisgeld setzte sie …

SAMMELSTELLE

29. August – 13. Oktober 2024 WO WOLLEN WIR HIN? 24 Ideen zu mehr Nachhaltigkeit Sabine Egelhaaf, Possehlpreisträgerin Lübecker Kunst 2023 Dachterrasse des Europäischen Hansemuseums An der Untertrave 1, Lübeck …

Philosophischer Salon

Philosophischer Salon

Dienstag, den 26.11.2024 um 19:00  in Borstorf zum Thema „Die Philosophie des Sterbens“ Die Philosophie des Sterbens. Um Voranmeldung wird gebeten Telefon: 04543 – 396Ort: Keramikwerkstatt Kuretzky/Broszinski, Hans Kuretzky, Möllner …

Newsletter 34

Sie haben ihn nocht nicht gelesen? Dann unbedingt nachholen.
Regine Bonkes Artothek-Newsletter – der Frischekick fürs Hirn.
Intelligent – kurzweilig – erfrischend.

Philosophischer Salon

Philosophischer Salon

Einladung zum Philosophischen Salon – Fortsetzung 2. Abend: …es war ein wunderbarer und sehr lehrreicher Abend mit 14 Teilnehmern „und mit“ Sokrates, Platon, Aristoteles, auch mit anschließendem vertiefenden Gesprächen Wir …