Stadtrundgang – eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs:
Donnerstag, 18. September, 15 Uhr
Führung: 18 € für Mitglieder /22 € für Kunstfreunde, max. 15 Personen
Anmeldung: bei Petra Laux-Kruschinski 04541 39 92 oder exkursion@l-kv.de
Wir begeben uns auf eine Zeitreise in eine der spannendsten Epochen Hamburgs:
Die herausragenden Kontorhäuser wie Laeisz-Hof, Afrika-Haus, Sprinkenhof, Meßberghof
sowie das Chilehaus zeugen von Wirtschaftswachstum und Weltgeltung und
erzählen Geschichten von Kontoristinnen, Geldzähltischen, Proletenbaggern und Klinkerstickern.
Die Stadt bekam in den 1920er Jahren ein radikal neues Gesicht:
anstelle der verwinkelten Gängeviertel wuchsen große Kontorhäuser empor,
die der zunehmenden Bedeutung der Stadt als Handelsmetropole und Hafenstadt Ausdruck gaben.
Wir besuchen auf dieser Stadtführung einige der beeindruckendsten Häuser und Treppenhäuser
am Alten Hafen und im Kontorhausviertel. Das Kontorhausviertel ist Teil des UNESCO-Welterbes.
Donnerstag, 18. September um 15 Uhr
Treffpunkt: Ecke Rathausstraße / Kleine Johannisstraße
Endpunkt: Mönckebrunnen, Mönckebergstraße Ecke Spitalerstraße
Dauer ca. 2 Stunden
bitte unbedingt bis zum 28. August anmelden: bei Petra Laux-Kruschinski unter 04541 3992 oder exkursion@l-kv.de
